Das Wichtigste
Das Jahr 2021 war für die Bibliothek ein erfolgreiches Jahr, was sich auch an den erhöhten Ausleihzahlen zeigt. Der beträchtliche Mehraufwand, bedingt durch die Zertifikatspflicht im Herbst / Winter, konnte Dank der Mithilfe einer ehemaligen Bibliotheksmitarbeiterin, gut gemeistert werden. Die Kundschaft zeigte Verständnis für die besonderen Umstände und so konnte der Betrieb problemlos aufrecht erhalten werden.
Die diversen Veranstaltungen für Kinder waren gut besucht und die Schulklassen haben die Bibliotheksräumlichkeiten fleissig genutzt.
Ausleihstatistik
2021 | 2020 | Veränderung | |
Kinderbücher | 10'260 | 9'071 | + 1'189 |
Jugendbücher | 4'317 | 2'684 | + 1'633 |
Erwachsenenbücher | 5'306 | 5'040 | +266 |
Sachbücher J + E | 939 | 1'383 | -444 |
CDs, Kasseten, DVDs | 3'993 | 4'193 | -200 |
Diverse | 461 | 924 | -463 |
Zeitschriften | 507 | 431 | +76 |
Total | 25'783 | 23'726 | +2'057 |
Bestand
Ende 2021 präsentierte sich der Bestand wie folgt:
Kinderbücher | 2'570 |
Jugendbücher | 1'759 |
Erwachsenenbücher | 3'869 |
Sachbücher | 2'571 |
Kassetten | 13 |
CDs | 1'363 |
DVDs | 891 |
Zeitschriften | 709 |
Diverses | 85 |
Bestand Total | 13'825 |
Anschaffungen
Für Neuanschaffungen standen Fr. 12'000.- zur Verfügung. Dieser Betrag wurde eingesetzt für:
Kinderbücher | 135 |
Jugendbücher | 71 |
Erwachsenenbücher | 225 |
Sachbücher J + E | 50 |
Kassetten | 0 |
CDs | 33 |
DVDs | 47 |
Zeitschriften | 184 |
Spiele | 6 |
Total | 751 |
Während des ganzen Jahres wurde vom Bibliotheksteam der gesamte Medienbestand kontrolliert und dabei 649 defekte oder veraltete Bücher, CDs, DVDs und Kassetten ausgeschieden.
Den SpenderInnen von neuwertigen Medien (total 98) danken wir ganz herzlich für ihre Unterstützung.
Einnahmen
An Jahresgebühren und Mahngebühren sowie aus dem Verkauf liquidierter Medien haben wir Fr. 4‘067.- eingenommen.
Öffentlichkeitsarbeit
Erzählzeit ohne Grenzen
Am 7. Juli konnte der Anlass im alten Friedhof unter freiem Himmel in einer stimmigen Arena stattfinden. Der Autor Stefan Urban las aus seinem neuesten Buch «Wie alles begann und wer dabei umkam». Der Autor fesselte sein Publikum ergänzend mit amüsant erzählten Episoden und frechen, humorvollen Gedichten.
Gschpröch am Büechertisch
Eine kleine literaturinteressierte Runde traf sich an einem Samstagmorgen im November am runden Büchertisch und tauschte sich über Bücher, die beeindruckt haben, aus.
Alles Papier
An zwei Nachmittagen in der dritten Herbstferienwoche stellten kreative Schülerinnen und Schüler aus alten Büchern schöne und praktische Dekorations- und Gebrauchsgegenstände her.
Geschichten erzählen für Kinder
Ab August 2021 konnten endlich wieder die Kinderveranstaltungen durchgeführt werden.
4 x Värsli-Morge
3 x Gschichte-Nomittag
3 x Kamishibai Bilderbuchgeschichten an der Chilbi
1 x Kamishibai Bilderbuchgeschichte in der Bibliothek
Schule
8 Schulklassen besuchten über das Jahr regelmässig die Bibliothek.
3 Schulklassen nahmen an einer Klassenführung teil.
Kommission
Die Bibliotheks-Kommission hat zwei Sitzungen abgehalten. Herzlichen Dank für den bereichernden Austausch und das wohlwollende und kritische Engagement für die Bibliothek.Personelles
Meinen Mitarbeiterinnen Denise Eisele und Natascha Tilliot, sowie Silvia Rüegsegger danke ich für ihren engagierten, professionellen Einsatz. Monica Bollinger danke ich für die umfassende Pflege der Räumlichkeiten.Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung und des Bauamtes danke ich für die gute Zusammenarbeit und die prompte Erledigung der anfallenden Reparaturen. Der Gemeinde herzlichen Dank für ihre grosszügige finanzielle Unterstützung.
Thayngen, im Februar 2022
Die Bibliotheksleiterin
Claudia Ranft
Der ganze Jahresbericht als PDF in live noch verknüpfen